 
							- 
					ThWIC - AutoQSPRgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Vorhersage der Abbaubarkeit von Wasserschadstoffen in technischen Verfahren durch künstliche Intelligenz Projektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					ThWIC - Sonargefördert von BMBF Clusters4Future Thematik KI-basierte Navigationsunterstützung im Dokument- und Data Lake zum Thema Wasser Projektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					ThWIC - KERASORBgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Oberflächenmodifizierte schaltbare keramische Adsorber zur effizienten Entfernung von Wasserschadstoffen Projektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					ThWIC - UltraStaRKgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Ultraschallassistiertes Stator-Rotor-Kavitationsreaktor zur oxidativen Entfernung von Mikroschadstoffen aus Wasser Projektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					ThWIC - KontiMonitgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Entwicklung eines Echtzeit-Sensors zum kontinuierlichen Monitoring des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) und weiterer Wassergüte-Parameter Projektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					ThWIC - ZeroLiKHgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Entwicklung eines verfahrenstechnischen und technologischen Gesamtkonzeptes zur Realisierung des Zero-Liquid-Discharge-Ansatzes für die Wasserwirtschaft einer Klinik am 
 Beispiel des Universitätsklinikums JenaProjektlaufzeit 2023 - 2026 
- 
					INTACTgefördert von Carl-Zeiss-Stiftung Thematik Entwicklung einer intelligenten Stoma-Pumpe Projektlaufzeit 2023 - 2024 
- 
					Adsorber aus recycelten Carbonfaserngefördert von Auftragsforschung Thematik Entwicklung neuartiger Adsorbermaterialien auf Basis recycelter Carbonfasern Projektlaufzeit 2023 
- 
					KAV-AQUAgefördert von Fraunhofer Thematik Kavitationstechnologien in der Wasserbehandlung Projektlaufzeit 2020 - 2025 
- 
					Vitrimeregefördert von Carl-Zeiss-Stiftung Thematik Vitrimere - eine neue Klasse von intelligenten Materialien für die nachhaltige Nutzung von polymeren Werkstoffen Projektlaufzeit 2023 - 2025 
- 
					AOPlabgefördert von EFRE Thematik Aufbau eines Innovationslabors für Advanced Oxidation Processes Projektlaufzeit 2021 - 2023 
- 
					OelExgefördert von EFRE Thematik Entwicklung und Test eines innovativen Verfahrens zum Recycling öl-kontaminierter Abwässer in der metallverarbeitenden Industrie durch oberflächenmodifizierte keramische Membranen Projektlaufzeit 2021 - 2023 
- 
					Konti-CSBgefördert von BMWi Thematik Messsystem zur kontinuierlichen, chemikalienfreien Überwachung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in (Ab-)Wasser Projektlaufzeit 2021 - 2024 
- 
					BioCaSorbgefördert von BMWi Thematik Biobasierte Kohlenstoffmaterialien für innovative Sorptionsverfahren in der Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung Projektlaufzeit 2021 - 2023 
- 
					HydroKavgefördert von BMWi Thematik Entwicklung einer neuartigen, hybriden Abwasserbehandlungsmethode auf Basis von UV-aktiviertem H2O2 und Hydrokavitation zur umweltverträglichen Eliminierung organischer Spurenstoffe und Mikroorganismen Projektlaufzeit 2021 - 2024 
- 
					KI-Wassergefördert von EFRE Thematik Künstliche Intelligenz in der Wassertechnologie – Vorhersage der Abbaubarkeit, Chemikalien-Bewertung, Reaktorauslegung Projektlaufzeit 2020 - 2023 
- 
					ThWICgefördert von BMBF Clusters4Future Thematik Thüringer Wasser-Innovationscluster Projektlaufzeit 2021 - 2022 
- 
					Analytik von CBD-Ölgefördert von Auftragsforschung Thematik Entwicklung und Anwendung eines einfachen Analysenverfahrens zur gravimetrischen Analytik von CBD-Öl auf unlösliche, hochschmelzende Bestandteile Projektlaufzeit 2022 
- 
					GraphSensgefördert von EFRE Thematik Graphen-basierte Sensoren zur Bestimmung von Mikroschadstoffen in Wasser Projektlaufzeit 2021 - 2022 
- 
					SOWASgefördert von EFRE Thematik Ultraschall-Kombinationsverfahren zum Abbau von Mikroschadstoffen in Wasser Projektlaufzeit 2021 - 2022 
- 
					Pyphokatgefördert von BMWi Thematik Energieeffiziente oxidative Wasseraufbereitungsanlage auf der Basis pyroelektrisch modifizierter Hybridphotokatalysatoren Projektlaufzeit 2019 - 2022 
- 
					PAA-freie Flockungshilfsmittelgefördert von Auftragsforschung Thematik Herstellung von verschiedenen PAA-freien Flockungshilfsmitteln (FHM) durch Laborsynthese Projektlaufzeit 2019 
- 
					PharMemgefördert von EFRE Thematik Entwicklung eines Verfahrens zur Elimination von Pharmazeutika und anderen organischen Spurenstoffen aus Abwasser mit einem kombinierten System aus funktionalisierten keramischen Nanofiltrationsmembranen und erweiterter Oxidation Projektlaufzeit 2018 - 2021 
- 
					SoPhoKatgefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines reaktorbasierten sono-photokatalytischen en-bloc-Verfahrens zur Wasserdekontaminierung und -desinfektion Projektlaufzeit 2018 - 2020 
- 
					Oberflächenstärkegefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines Hybrid-Kavitationsverfahrens für die effiziente Aufbereitung von Oberflächenstärke in der Papierherstellung Projektlaufzeit 2017 - 2020 
- 
					BIOPOGASgefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines Verfahrens zur energetischen und stofflichen Nutzung von Biopolymeren Projektlaufzeit 2017 - 2019 
- 
					KAVOXgefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines kavitations-assistierten Oxidationsverfahrens zur Elimination refraktärer organischer Schadstoffe in Abwasser Projektlaufzeit 2017 - 2019 
- 
					SONEKTROgefördert von BMBF Thematik Neuartige hochintegrierte Elektrodensysteme für sono-elektrochemische Reaktoren zur effizienten Beseitigung von REACH-relevanten anthropogenen Spurenstoffen in Wasser Projektlaufzeit 2016 - 2019 
- 
					Textilfunktionalisierunggefördert von BMWi Thematik Entwicklung einer Sol-Gel Methode und eines Verfahrens für die Anlagerung von antibak-teriellen Nanomaterialien auf (Textil-)Fasern Projektlaufzeit 2016 - 2017 
- 
					InnoMemgefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines innovativen Membranverfahrens für eine effiziente Trennung von Öl-Wasser Emulsionen und Gemischen mit intelligenter Modulverschaltung und in-situ Oberflächenmodifikation Projektlaufzeit 2015 - 2018 
- 
					Piezo-Sensorikgefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines dynamischen Steuer- und Regelungssystems mit Sensorik zur Optimierung des spezifischen Energieeintrags beim Biomasseaufschluss Projektlaufzeit 2015 - 2016 
- 
					KAVIgefördert von FSU Jena Thematik Zum Grundlagenverständnis der Chemie in hydrodynamisch-akustischer Kavitation Projektlaufzeit 2014 - 2015 
- 
					Vinassegefördert von BMWi Thematik Entwicklung eines neuen Verfahrens zum Abbau phenolhaltiger Industrieabwässer mit Hilfe kavitationschemisch operierender Reaktoren und einer nachgeordneten biologischen Reinigungsstufe Projektlaufzeit 2014 - 2016 
- 
					Biodiesel-HACgefördert von BMWi Thematik Effizienzsteigerung der Biodieselsynthese durch Hydrodynamisch-Akustische-Kavitation Projektlaufzeit 2012 - 2014 
- 
					SOHACgefördert von BMWi Thematik Optimierung der Hydrolyse zur Effizienzsteigerung des Biogasprozesses durch Hydrodynamisch-Akustische-Kavitation Projektlaufzeit 2011 - 2013 
- 
					Desintegrationgefördert von Auftragsforschung Thematik Vergleichende Untersuchungen zur ultraschallgestützten Desintegration von Klärschlämmen Projektlaufzeit 2010